Stefanie Doser's
AGB
1. Allgemeines und Geltungsbereich
1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle von Stefanie Doser’s FoTiergrafie / Stefanie Doser (im Folgenden: Fotografin) durchgeführten Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen im Bereich der Tierfotografie und Tier- /Mensch-Fotografie.
1.2. Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. Die AGB finden auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen mit dem Auftraggeber Anwendung, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden.
1.3. Es gelten ausschließlich die vorliegenden AGB der Fotografin. Etwaige Geschäftsbedingungen des Auftraggebers finden keine Anwendung, auch wenn die Fotografin diesen nicht ausdrücklich widerspricht.
2. Zustandekommen des Vertrages und Leistungserbringung
2.1. Die Buchung eines Fotoshootings gilt als verbindlich. Ein Vertrag zwischen der Fotografin und dem Auftraggeber (im Folgenden: Kunde) kommt durch die mündliche oder schriftliche Bestätigung des Kunden (z. B. per E-Mail) zustande.
2.2. Die Fotografin sendet dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung zu, in der die wesentlichen Details festgehalten werden. Der Vertrag kommt spätestens mit der Inanspruchnahme der Leistung durch den Kunden unter Geltung dieser AGB zustande.
2.3. Auftragsänderungen bedürfen des gegenseitigen Einvernehmens und der Schriftform.
3. Preise, Honorar und Zahlungsmodalitäten
3.1. Angebote der Fotografin sind freibleibend und unverbindlich. An von der Fotografin erstellten Kostenvoranschlägen, Zeichnungen und anderen Unterlagen behält sie sich sämtliche Eigentums- und Urheberrechte vor. Diese Dokumente dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden.
3.2. Das Honorar für die Erstellung der Fotos basiert entweder auf einem vereinbarten Stundensatz, einem Tagessatz oder einer Pauschale. Nebenkosten wie Reisekosten, Spesen, Requisiten oder Studiomieten sind, sofern nicht anders vereinbart, vom Kunden zu tragen. Eventuell anfallende Materialkosten für die Paketinhalte sind im Paketpreis enthalten. Ausnahmen bilden zusätzliche Anfertigungen auf Wunsch des Kunden (z. B. Papierdrucke, Leinwände, Fotobücher), die gesondert in Rechnung gestellt werden.
3.3. Rechnungen sind per Überweisung zu begleichen und ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum fällig. Die Fotografin behält sich das Recht vor, die Online-Galerie erst nach vollständigem Zahlungseingang zur Ansicht freizugeben. Die Barzahlung des vereinbarten Betrags am Tag des Shootings ist ebenfalls möglich.
3. 4. Gemäß § 19 UStG wird aufgrund der Kleinunternehmerregelung keine Umsatzsteuer berechnet und ausgewiesen.
3.5. Der Kunde wählt ein Shooting-Paket vorab aus. Ein nachträgliches Upgrade auf ein höheres Paket ist, sofern nicht anders vereinbart, nicht möglich.
3.6. Das Honorar ist auch dann in voller Höhe zu zahlen, wenn das in Auftrag gegebene und gelieferte Fotomaterial vom Kunden nicht verwendet wird.
3.7. Die Fotografin ist berechtigt, bei einer durch den Kunden verschuldeten Überschreitung der vereinbarten Shootingzeit, die zusätzliche Zeit je angefangene 15 Minuten in Rechnung zu stellen.
3.8. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist die Fotografin berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe und Mahngebühren geltend zu machen. Bei ausbleibender Zahlung behält sich die Fotografin vor, ein Inkasso- oder Mahnverfahren einzuleiten. Bei vereinbarten Teilzahlungen ist die Fotografin berechtigt, die Leistung auszusetzen oder vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Kunde seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.
3.9. Offensichtliche Rechen- oder Schreibfehler berechtigen die Fotografin zur Korrektur, auch bei bereits erstellten Rechnungen.
4. Bildgestaltung und Reklamationen
4.1. Die Fotografin hat im Rahmen des Auftrags die volle künstlerische Freiheit in der Bildgestaltung, solange keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden. Dem Kunden ist der Bildstil der Fotografin, insbesondere in Bezug auf die Bearbeitung von Farben und das Entfernen störender Objekte, bekannt.
4.2. Reklamationen bezüglich der künstlerischen Gestaltung sind ausgeschlossen. Wünscht der Kunde während oder nach der Bearbeitung Änderungen, hat er die eventuell anfallenden Mehrkosten zu tragen.
4.3. Die Leistung gilt als mängelfrei abgenommen, wenn der Kunde nicht innerhalb von fünf Tagen nach Lieferung der Fotos schriftlich Mängelanzeige erstattet. Als Mangel gilt nicht der typische Bearbeitungsstil der Fotografin.
4. 4. Nach dem Shooting nimmt die Fotografin eine technische Vorauswahl der Aufnahmen vor, um unscharfe, verwackelte oder qualitativ unzureichende Bilder auszusortieren. Diese Vorauswahl dient der Qualitätssicherung und ist Teil des kreativen Prozesses. Die verbleibenden Bilder werden von der Fotografin grundentwickelt (Helligkeit, Weißabgleich) und in einer Online-Galerie zur Ansicht bereitgestellt.
4.5. Aus dieser Online-Galerie wählt der Kunde die im gebuchten Paket enthaltene Anzahl an Bildern aus. Es besteht die Möglichkeit, gegen Aufpreis zusätzliche Bilder auszuwählen.
4.6. Die final ausgewählten Bilder werden anschließend von der Fotografin gemäß ihrem künstlerischen Stil und Bearbeitungsprozess fertiggestellt. Unbearbeitete Bilder werden nicht an den Kunden herausgegeben und können auch nicht verlangt werden. Ausnahmen hiervon bilden: Eventfotos, Turnierfotos - diese werden, solange nicht anders vereinbart, grundentwickelt an den Kunden ausgegeben. Die Ausgabe der Bilder erfolgt im JPG-Format. Eine Ausgabe von RAW-Dateien bleibt ausgeschlossen.
5. Stornierung und Terminverschiebung
5.1. Bei einer Absage durch den Kunden weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Shooting-Termin fällt eine Stornogebühr in Höhe von 10 % des Shootingpreises an. Diese entfällt bei glaubhafter Darlegung bzw. Nachweis eines Notfalls, hierzu zählen beispielsweise: Krankheit des Auftraggebers oder des zu fotografierenden Tieres; Unfall; Todesfall.Bei unentschuldigtem Nichterscheinen des Kunden werden 30 % des Preises sowie angefallene Nebenkosten (z. B. Anfahrtskosten) in Rechnung gestellt.
5.2. Die Fotografin hat das Recht, einen Termin aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit) zu verschieben, ist jedoch verpflichtet, einen neuen Termin zu vereinbaren.
5.3. Bei höherer Gewalt, wie z. B. Naturkatastrophen, erlischt die Zahlungspflicht des Kunden. Bei schlechtem Wetter wird ein kostenfreier Ersatztermin vereinbart.
6. Nutzungs- und Urheberrechte
6.1. Das Urheberrecht an den Fotos liegt stets und uneingeschränkt bei der Fotografin (§ 2 Abs. 1 Ziff. 5 UrhG). Dies gilt auch für Vorschläge des Kunden. Die Urheberrechte sind nicht übertragbar.
6.2. Die Fotografin überträgt dem Kunden ein einfaches, nicht-ausschließliches Nutzungsrecht für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch. Jede gewerbliche oder werbliche Nutzung, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Fotografin. Ausgenommen ist die Nutzung der weboptimierten Bilder für die Züchter-Website, sofern das Shooting für einen Züchter stattfand.
6.3. Die Veröffentlichung der weboptimierten digitalen Dateien, die mit dem Fotografen-Logo versehen sind, ist im nicht-kommerziellen Bereich, z. B. auf Social-Media-Plattformen, gestattet. Das Entfernen oder Verändern des Fotografen-Logos sowie eine Veränderung des Bildschnitts oder der Farbigkeit durch den Kunden sind nicht gestattet. Bei einem Verstoß behält sich die Fotografin rechtliche Schritte vor.
6. 4. Die Teilnahme an Fotowettbewerben mit den Bildern der Fotografin ist dem Kunden untersagt.
7. Veröffentlichungsrecht und Persönlichkeitsrechte
7.1. Die Fotografin ist berechtigt, Aufnahmen von den Tieren (ohne Menschen) zu veröffentlichen und kommerziell zu nutzen, solange dies in seriöser Form geschieht. Das Urheberrecht bleibt davon unberührt.
7.2. Sofern Personen auf den Aufnahmen als Beiwerk erscheinen und die Lebendigkeit der Darstellung erhöhen, haben sie keinen Anspruch auf Honorar oder Schadensersatz. Der Kunde ist verpflichtet, anwesende Personen darüber zu informieren, dass Fotos von ihnen angefertigt und veröffentlicht werden können.
7.3. Ist der Kunde auf den Aufnahmen dargestellt, verpflichtet sich die Fotografin, seine Persönlichkeitsrechte zu wahren, sofern nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde. Die Aufnahmen dürfen nur unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte des Kunden bearbeitet, umgestaltet und veröffentlicht werden. Es besteht kein Anspruch auf Namensnennung des Kunden bei Veröffentlichungen der Fotografin.
8. Abnahme, Lieferung und Haftung
8.1. Die Lieferung der Fotos erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, über eine Online-Galerie.
8.2. Die Fotografin haftet für Schäden, die im Rahmen der Vertragserfüllung entstehen, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
8.3. Für Schäden oder Verlust von digitalen Bilddaten haftet die Fotografin nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftungshöhe ist in jedem Fall auf die geleistete Anzahlung bzw. Rechnungssumme begrenzt. Statt Rückerstattung des Rechnungsbetrages ist der Fotografin das Recht auf Nachbesserung einzuräumen. Dies geschieht in Form eines kostenlosen Ersatztermins, um den Verlust der Bilddateien auszugleichen.
8. 4. Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich von der Fotografin schriftlich bestätigt wurden.
8.5. Der Kunde haftet für alle Schäden, die von ihm selbst, seinem Tier oder seinen Begleitpersonen während des gesamten Shootings verursacht werden. Dies schließt insbesondere Schäden an Ausrüstung, Requisiten oder dem Studio der Fotografin sowie Personen- oder Sachschäden ein. Die Fotografin empfiehlt dem Kunden dringend, eine entsprechende Tierhalterhaftpflicht- oder Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen zu haben, die solche Schäden abdeckt.
9. Nachbestellungen und Aufbewahrung
9.1. Nachbestellungen von zusätzlichen Bildern oder Druckprodukten sind nur für die Dauer möglich, in der die Online-Galerie gemäß dem gebuchten Paket zur Verfügung steht.
9.2. Die Fotografin ist bemüht, die digitalen Bilddaten über diesen Zeitraum hinaus aufzubewahren, kann dies jedoch nicht garantieren. Die Aufbewahrung erfolgt ohne jegliche Gewährleistung.
10. Datenschutz
10.1. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die für den Geschäftsverkehr erforderlichen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse etc.) gespeichert und im Rahmen des Auftrags an Dritte (z. B. Druckerei, Online-Galerie) weitergegeben werden dürfen.
10.2. Die Fotografin verpflichtet sich, alle ihr im Rahmen des Auftrags bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
10.3 Es gelten darüber hinaus die Datenschutzinformationen gemäß Website der Fotografin.
11. Gutscheine
11.1. Gutscheine besitzen eine individuelle Nummer und sind bei Einlösung vorzulegen.
11.2. Wertgutscheine: Der Wert (in €) wird auf dem Gutschein abgedruckt. Wertgutscheine haben eine unbegrenzte Gültigkeit und können für alle Angebote von FoTiergrafie, ausgenommen Fremdleistungen wie Druckprodukte, eingelöst werden.
11.3. Shootinggutscheine: Diese Gutscheine sind für ein spezifisches Paket gültig, welches der Kunde bei Bestellung angibt. Es gelten die Leistungen des gebuchten Pakets zum Ausstellungszeitpunkt des Gutscheins. Eine Nutzung für andere Zwecke oder Pakete ist nicht möglich. Diese Gutscheine unterliegen der gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde.
11. 4. Die Barauszahlung jeglicher Gutscheine ist ausgeschlossen.
12. Salvatorische Klausel
12.1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
13. Schlussbestimmungen
13.1. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Villingen-Schwenningen.
13.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
13.3. Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.
Stefanie Doser, Auf der Breite 5, 78609 Tuningenkontakt@fotiergrafie.de, 01578-1553411, Steuer-Nr.: 22240/45559